urban gardening himmelbeet berlin

himmelbeet ist ein interkultureller Gemeinschaftsgarten in Berlin Wedding, der die Besucher zum Mitgärtnern & Selberernten einlädt. RaumstarArchitekten begleitet das urban farming Projekt seit seinem Beginn im Jahre 2012 und sorgt für die räumliche Konzeption des Gartens, die Funktionsbauten sowie die Abstimmung mit den Baubehörden bei Anträgen und Genehmigungen.

Grundriss himmelbeet

Grundriss himmelbeet

Lageplan himmelbeet

Lageplan himmelbeet

Im Fokus des urbanen Gärtnerns steht die Erzeugung von Nahrungsmitteln in der Stadt mit besonderem Schwerpunkt auf dem ökologischen Anbau regionaler und alter Kultursorten. Hier finden Menschen aller Altersstufen beim Gärtnern, Bauen mit recycelten Materialien, gemeinsamen Kochen, bei verschiedenen Workshops zu Themen wie Umweltbildung und Ernährung, im Gartencafé und bei Kulturveranstaltungen zusammen. Neben dem Gemeinschaftsgarten gibt es für Privatpersonen & Institutionen die Möglichkeit, Beete für eine Saison zu pachten (www.himmelbeet.de)

himmelbeet Gemeinschaftsgarten berlin

himmelbeet Gemeinschaftsgarten berlin

himmelbeet urban gardening berlin

himmelbeet urban gardening berlin

himmelbeet urban gardening berlin

himmelbeet urban gardening berlin

architektur gemeinschaftsgarten berlin

architektur gemeinschaftsgarten berlin

urban gardening

urban gardening

Baujahr
20013
Fläche
1700
Erde, Europalette, Palettenaufsätze, Pflanzen
Berlin, Wedding

himmelbeet ist ein interkultureller Gemeinschaftsgarten in Berlin Wedding, der die Besucher zum Mitgärtnern & Selberernten einlädt. RaumstarArchitekten begleitet das urban gardening Projekt seit seinem Beginn im Jahre 2012 und sorgt für die räumliche Konzeption des Gartens, die Funktionsbauten sowie die Abstimmung mit den Baubehörden bei Anträgen und Genehmigungen.

Architekt
Michael Kloos, Vinzenz Kanig
Leistungsphasen
1-9
Team
Mehr als 30 freiwillige Bauhelfer aus dem himmelbeet und der Nachbarschaft
Fotograf
hannibal, Volker Gehrmann, Udo Meinel, himmelbeet